Den Vögeln ein Zuhause geben | Natürlicher Pflanzenschutz 🪶🌱

9
vor 2 Jahren

0,000 g CO2

Profilbild Sonnenerde

Sonnenerde

80 Abonnenten

Das natürliche Gleichgewicht ist bei uns vielfach verloren gegangen. Die Artenvielfalt nimmt ständig ab - auch unsere Vögel werden immer weniger. Wer natürlich Gärtnern will braucht aber diese wunderbaren Geschöpfe, um die Insekten - und damit auch die Schadinsekten in Schach halten zu können. Als Lebensraum brauchen unsere Vögel wilde Hecken aus heimischen Gehölzen um sich darin verstecken, Nester bauen und brüten zu können. Je wilder und dichter diese Hecken, desto besser. Perfekt geeignet sind dazu beispielsweise Wacholder, Schlehdorn, Pfaffenhütchen, Wildrosen, Weißdorn Haselnuss, Hollunder und die heimischen Baumarten wie Walnuss, Eiche und Buche. Als Winterfutter soll man alle Stauden im Herbst einfach stehen lassen. Hier finden die Vögel in der kalten Jahreszeit die nährstoffreichen Samen für die Grundversorgung. Eine zusätzliche Futterstelle sollte in keinem Garten fehlen. Je reichhaltiger das Nahrungsangebot, desto besser und desto mehr verschiedene Vogelarten lockt man in den Garten. Ich füttere neben Sonnenblumenkernen und Hanfsamen auch regelmäßig Rosinen, Nüsse Hafer und Äpfel. Am besten stellt man die Vogelhäuschen, bzw. die Futterstellen in der Nähe von Bäumen und Sträuchern auf, damit die Vögel bei Gefahr rasch flüchten und Schutz suchen können. Der Frühling klopft schon an die Tür und bald beginnt wieder die neue Pflanzzeit. Vielleicht denkt Ihr dieses Jahr auch mal an die Vögel und pflanzt ein paar Wildgehölze. Denkt daran: je vielfältiger die Natur, umso stabiler ist das Gleichgewicht und es können sich dadurch auch keine Schädlinge explosionsartig vermehren.

Mehr Videos von Sonnenerde

Mehr Videos der Kategorien